Qualitäts-Auditor/-in (TÜV)
Führen Sie interne und externe Audits souverän und erfolgreich durch.
Ihr nächster TÜV-Zertifikatslehrgang
Nächste Termine
06./07. + 10.-12. Nov. 2025 (Online) 10./11. + 14.–16. Sept. 2026 (Aachen)
Format
Selbststudium +
5 Tage (Online-)Präsenz
Das erwartet Sie im Seminar
Erhalten Sie praxisnahes Know-how, fundierte Methoden und wertvolle Werkzeuge, um Qualitätsmanagement im Unternehmen gezielt umzusetzen und weiterzuentwickeln.
QM verstehen & gestalten
Lernen Sie die Grundprinzipien eines prozessorientierten Qualitätsmanagementsystems nach ISO 9001 kennen – praxisnah, verständlich und sofort anwendbar.
Prozesse analysieren & optimieren
Sie erfahren, wie Sie mit dem Prozesseigner gemeinsam Abläufe abbilden, dokumentieren und gezielt verbessern – für mehr Effizienz und Transparenz im Unternehmen.
Systematisch zur ISO-Zertifizierung
Das Seminar vermittelt Ihnen das Handwerkszeug für den Aufbau, die Einführung und die Weiterentwicklung eines ISO 9001-konformen QM-Systems in Ihrem Unternehmen.
Fit für interne & externe Audits
Bereiten Sie Ihr Unternehmen sicher auf Audits vor: Sie lernen Anforderungen, Dokumentation und Audit-Vorbereitung professionell zu meistern.
Normen sicher anwenden
Sie erhalten fundierte Einblicke in die DIN EN ISO 9001:2015 und verstehen, wie diese im betrieblichen Alltag zielführend und wirkungsvoll umgesetzt wird.
QM-Wissen weitergeben
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Mitarbeitende im Bereich Qualitätsmanagement zu schulen und als zentrale Ansprechperson im Unternehmen zu agieren.
Anmeldung zum/zur
Qualitäts-Auditor/-in (TÜV)
Häufige Fragen rund um die TÜV-Seminare
Hier finden Sie kompakte Antworten und hilfreiche Hinweise, die Ihnen die Planung erleichtern und offene Punkte direkt klären.
Wie läuft das Seminar ab?
Unsere Seminare bestehen aus einer begleiteten Selbstlernphase und einer anschließenden, zeitoptimierten Online-Präsenzphase. Die Inhalte entsprechen den Vorgaben der TÜV Rheinland Akademie. Die Präsenzzeit beträgt – je nach Seminar – in der Regel 4 Tage. Beim Seminar „Qualitäts-Auditor/-in (TÜV)“ kommt ein zusätzlicher Prüfungstag hinzu. Ausführliche Infos finden Sie auf den jeweiligen Seminarseiten und in unserem Flyer.
Wie erhalte ich das Lehrmaterial?
Rund zwei Wochen vor Seminarbeginn senden wir Ihnen das offizielle TÜV-Lehrmaterial per Post zu. Außerdem benötigen Sie die der jeweiligen Veranstaltung zugrundeliegenden Normentexte. Hochschulangehörige können diese in der Regel kostenfrei über Nautos herunterladen. Sollte dies nicht möglich sein, so bieten wir Ihnen auf Anfrage die QM-Normensammlung (DIN EN ISO 9000, 9001, 9004 und 19011) in Buchform an, als Sonderdruck TÜV Rheinland für 94,00 € inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten.
Was muss ich für die Teilnahme vorbereiten?
Die (TÜV)-Seminare werden bei uns nach dem Konzept „Selbstlernphase + anschließende Präsenzphase“ durchgeführt. Selbstlernphase und Präsenzphase stellen in Summe sicher, dass die vom Lizenzgeber geforderte Anzahl von Unterrichtseinheiten erbracht wird. Es ist also wichtig, dass Sie die TÜV-Unterlagen und Normentexte bereits vor der Präsenzphase intensiv studiert haben.
Was kostet die optionale TÜV-Prüfung?
Die Prüfungen erfolgen durch die unabhängige Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV. Die Gebühren (zzgl. MwSt.) betragen:
– Qualitäts-Beauftragte/-r: 310 EUR
– Qualitäts-Manager/-in: 360 EUR
– Qualitäts-Auditor/-in: 550 EUR
Kann ich eine Förderung beantragen?
Ja, für Beschäftigte mit Wohnsitz oder Arbeitsplatz in Rheinland-Pfalz sind Förderungen über „Betriebliche Weiterbildung“ (für Unternehmen) und „QualiScheck“ (für Einzelpersonen) möglich – jeweils bis 1.500 EUR jährlich.
Wo finde ich Termine und Preise?
Auf der jeweiligen Seminar-Seite finden Sie alle Infos zum nächsten Termin und den Seminargebühren.
In welchem Format finden die Seminare statt?
Sie können je nach verfügbaren Terminen wählen zwischen Online-Seminaren, die via Teams stattfinden, und vor Ort Seminaren, die an in Aachen an der FH (Goethestraße 1) abgehalten werden. Eine Kombination aus unterschiedlichen Terminen und Formaten ist leider nicht möglich.

Sie haben noch Fragen?
Erfahren Sie mehr in unserem Flyer, oder melden Sie sich gleich für eine unserer Info-Veranstaltungen an.